Warum Händler vom Markt in China träumen

Trotz flacher verlaufendem Wirtschaftswachstum bietet China beim Digital Commerce enormes Potenzial. Schon allein die Zahl von fast 700 Millionen Online-Nutzern lässt Händler ins Träumen geraten.

by Azoya

Knapp die Hälfte der chinesischen Bevölkerung ist inzwischen online und von diesen 688 Millionen Menschen haben im Jahr 2015 bereits 414 Millionen online eingekauft. Bis zum Jahr 2020 soll diese Zahl dann auf 750 Millionen wachsen. Ein riesiges Potenzial auch für deutsche Händler. Schließlich leben in China über eine Millionen Menschen, die über ein Vermögen von über 1,5 Millionen Dollar verfügen.

Chinesische Kunden sind preisbewusst

Aufgrund ihrer Prägung unter dem Kommunismus ist die ältere Generation in China eher zurückhaltend, was den Konsum betrifft. Das sieht bei der Generation mittleren Alters schon anders aus, die zwischen Sparsamkeit und neuen Trends schwankt.

60 Prozent der Online-Shopper Chinas gehören dagegen zur Generation der 19-35jährigen. Sie bejaht den Konsum und ist auch Spontankäufen nicht abgeneigt. Das gilt beispielsweise auch für Käufe aus den Segmenten Entertainment und Unterhaltungselektronik.

Allerdings sind die Kunden sehr preisbewusst. Bei 66 Prozent aller Kaufentscheidungen, die Millennials treffen, waren die Kosten das entscheidende Kriterium. Wenn der Preis stimmt, dann sind die Kunden durchaus bereit, Abstriche bei der Qualität oder Verfügbarkeit zu machen. Das erklärt letztlich auch, warum die beiden Marktplätze JD.com und Tmall.com so beliebt bei den Nutzern sind. Denn sie bieten eben nicht nur ein umfangreiches Warensortiment, sondern auch gerade Preistransparenz. Und bequem sind die Marktplätze ohnehin und kommen damit ebenfalls einer Besonderheit in der Mentalität entgegen: Sie bieten eben alles an einem Ort.

Um den besten Preis zu finden, ist eine Menge Produktrecherche nötig. Gerade die junge Zielgruppe ist sehr erfahren, was die Suche nach Produkten betrifft. Das Vergleichen von Preisen und die Suche nach dem besten Schnäppchen hat schon fast den Charakter eines Volkssports. Dementsprechend lang ist die Customer Journey. Bis es endlich zum Kauf kommt, gibt es 15 oder gar 20 Kontaktpunkte, also deutlich mehr als in Europa.

Marken haben starke Bedeutung

Die chinesischen Kunden besitzen ein ausgesprochenes Markenbewusstsein. Gerade westliche Marken stehen hoch im Kurs. Allerdings anders als früher nicht aus Statusgründen, sondern weil internationale Marken einen guten Ruf besitzen und auch das Preisleistungsverhältnis die Konsumenten überzeugt. "Made in Germany" steht in China nach wie vor für Qualität und Langlebigkeit. Aus dem Ausland werden insbesondere auch Lebensmittel, Mode, Kosmetika und auch Gesundheitsprodukte nachgefragt.

Marken haben starke Bedeutung